Schönberg: Ein Überlebender aus Warschau für Erzähler, Männerchor und Orchester op.46 (Partitur)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Am Lager, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage.Auch als Sofortdownload erhältlich
Sehr geehrte Kunden, DHL hat den Versand von Waren in die USA wegen der neuen Zollbedingungen ausgesetzt. Daher können wir in die USA vorübergehend nicht ausliefern. Wir bitten um Verständnis. Mehr hier ...
- Verlagsnummer BN-18063
- ISMN / ISBN 9790206518546
- Hersteller B-Note Musikverlag, Wersaber Helmer 15, D-27628 Hagen i. Br. | post@bnote.de
1973 von J. L. Monod revidierte Fassung.
Basis für dieses Werk Arnold Schönbergs waren Berichte aus dem Warschauer Ghetto, die er direkt und über Dritte von Zeugen erhalten hatte. Er schildert in dieser sehr realen sinfonischen Dichtung grausame Geschehnisse im Ghetto, in dem Juden im Nationalsozialismus verfolgt, misshandelt, gedemütigt und getötet worden waren. Am Ende erhebt sich ein Chor mit dem hebräischen Glaubensbekenntnis „Schma Jisrael“ – gesungen von Ghetto-Bewohnern auf dem Weg in den Tod.
Schönberg war bei der Komposition bereits schwer krank. Er vollendete das Particell; die handwerkliche Ausarbeitung übernahm unter Schönbergs Aufsicht René Leibowitz.
Autor / Komponist: | Arnold Schönberg (1874-1951) |
Epoche: | Frühe Moderne |
Besetzung: | Erzähler |
Textsprache: | Englisch |
Genre: | Motetten, Kantaten |
Notenart: | Partitur |
Quelle: | Gestatteter Nachdruck |
Erstausgabe: | 1947, Bomart Music, New York |
Seiten: | 27 |
Format: | Französisches Großformat (243,5 x 330 mm) |
Zustand: | Keine Einschränkungen |
Online-Ressourcen: | Blätterausgabe zum Stöbern |